Bürger*innenräte stellen sich vor

28.04.2021 Bürger*innenräte zum Thema Klimaschutz stellen sich vor

Was sind Bürger*innenräten? Eine repräsentative Zufallsauswahl von Bürgerinnen und Bürgern wird durch Experten über eine Thematik gut informiert. Anschließend gehen sie in dengegenseitigen Austausch und Diskussion, entwickeln Ideen und Lösungsvorschläge, die dann von der Politik aufgegriffen werden.

Die Praxis dieser Vorgehensweise hat gezeigt, dass Bürger schon allein dadurch, dass sie sich intensiv mit einem Thema beschäftigen, ihre Lebenserfahrung und ihren gesunden Menschenverstand einbringen, zu echten Experten werden.

Die Lösungsvorschläge solcher heterogen zusammengesetzten Gruppen sind immer am Gemeinwohl orientiert und bilden immer den besten Kompromiss zwischen vielen Interessensgruppen. Lösungen, die von den Bürgern selbst kommen, werden viel eher von einer breiten Mehrheit akzeptiert, als wenn die Politik etwas „von oben herab“ beschließt. Alle Seiten profitieren voneinander: Wissenschaftliche Erkenntnisse werden auf die Lebenswirklichkeit heruntergebrochen. Die Bürger merken, wie schwer und vielschichtig es ist, politische Entscheidungen zu treffen. Die Politik kann die Weisheit und den Erfahrungshintergrund der Bürger nutzen.

Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung finden Sie demnächst auf unserem YouTube Kanal!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://klimaentscheid-schorndorf.de/buergerinnenraete-stellen-sich-vor-2/